Die Lebensbeschreibung von Padmasambhava dem Begründer des Lamaismus 747 n. Chr. Teil 1: Die Vorgeschichte enthaltend die Herkunft und Familie des Buddha Cakyamuni. Teil 2: Wirken und Erlebnisse in Indien. Aus dem Tibetischen des Padma Thang Yig übersetzt von Emil Schlagintweit. Facsimile Reprint der Abhandlungen der k. bayer. Akademie der Wissenschaften München 1899 und 1903. Mit zwei bibliographischen Anhängen zur Primär- und Sekundärliteratur von und über Padmasambhava von Jürgen C. Aschoff. - 2. ergänzte Auflage. Farb. illustr. Paperback, verlagsfrisch, sauber ungelsen, frisches Exemplar. 91 S. isbn 9783931997519 - Padmasambhava (deutsch: Lotusgeborener; auch: Guru Rinpoche, Guru Padma oder Padmakara; 8. bis 9. Jahrhundert) gilt als Begründer des Buddhismus in Tibet zur Zeit des tibetischen Königs Thrisong Detsen. Die Lebensgeschichten Padmasambhavas enthalten viele Darstellungen zu seinem übernatürlichen Wirken. Er soll die Geister und Dämonen des Schneelandes, die sich dem Buddhismus entgegenstellten, durch tantrische Kräfte unterworfen und viele von ihnen als Dharmaschützer an die Lehren Buddhas gebunden haben. Padmasambhava war aufgrund seiner besonderen Fähigkeiten ausschlaggebend für die Etablierung des ersten buddhistischen Klosters Samye.
- Taschenbuch: 91 Seiten
- Verlag: Fabri; Auflage: 2 (16. November 2013)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3931997510
- ISBN-13: 978-3931997519