Kommentar zum Schatz des Wissens von Jamgong Kongtrul Lodrö Thaye
Die Ursachen von Leid und Glück haben ihren Ursprung in unserem Geist und unkontrollierten Emotionen. Die Meditation in den tibetisch-buddhistischen Traditionen hat zum Ziel, die Ursachen von Leid und Glück zu erkennen und zu überwinden, um letztendliche Befreiung aus dem Kreislauf der Wiedergeburten und Leiden zu erlangen. Dieses Buch, verfasst von Acharya Lama Kelsang Wangdi, einer der beiden Residentlamas des Kamalashila Institut® für buddhistische Studien und Meditation in Langenfeld in der Eifel, ist eine Zusammenfassung seiner Unterweisungen in einem mehrjährigen, stufenweise aufbauenden Lehrzyklus in Form eines jährlichen 10-tägigen Schweigeretreats. Grundlage seiner Belehrungen ist der »Schatz des Wissens« von Jamgong Kongtrul Lodrö Thaye, einem der bedeutendsten Gelehrten des Tibetischen Buddhismus im 19. Jhd. Die Werke von Jamgong Kongtrul sind geprägt von seinem Bemühen, alle Traditionen des Tibetischen Buddhismus als gleichwertig zu betrachten. Daher sind sie noch heute Grundlage der Lehre aller tibetisch-buddhistisch Schulen. Das Buch von Lama Kesang ist eine praxisorientierte Anleitung der Meditation von den ersten Übungen bis hin zu den höchsten Übungsstufen, die zur Erkenntnis der wahren Natur unseres Geistes führen können.
Erscheinen 2024, broschiert. 232 Seiten ISBN 9783933558190
Karma Kagyü Gemeinschaft Deutschland –
Tibetisch-Buddhistische Religionsgemeinschaft e.V.
(nachstehend als KKG bezeichnet)
Kirchstrasse 22a, 56729 Langenfeld (Eifel)
E-Mail: office@karmakagyu.de