Übersetzung: Claudia Buehle u. Doris Wolter . 1. Aufl. . 2012 . 288 S. m. 45 Abb. . 19 cm .
April 2012 .
978-3-942085-22-9 33 02 50 82
-
Edition Steinrich -
Zusatztext
Jede wahre Kunst trägt in sich das Potenzial der Befreiung und des Erwachens, das gilt für östliche wie westliche Kunst gleichermaßen. Sie ist eine Form der Meditation; vollzieht sich aus einer Haltung der Spontaneität und Egolosigkeit im kreativen Prozess heraus. Ihre Prinzipien lassen sich auch auf das Alltagsleben übertragen; jede Aktivität ist eine Gelegenheit, mit offenen Sinnen in der Welt zu sein und sich dahinein zu entspannen so Chögyam Trungpa, einer der einflussreichsten tibetisch-buddhistischen Lehrer des 20. Jahrhunderts. Zeit seines Lebens war er sehr an Kunst und Kreativität sowie deren Verhältnis zu Spiritualität und Psychologie interessiert. Auch hat er selbst künstlerisch gearbeitet. "Über Kunst" enthält seine Auffassungen über Kunst und den künstlerischen Schaffensprozess erstmals in deutscher Sprache.
Autorenportrait
Chögyam Trungpa (1939-1987) entstammte einer langen Linie tibetischer Tulkus. Er war Mönch, Gelehrter, Künstler, Dichter und Visionär und machte sich wie kaum ein anderer um die Vermittlung des Buddhismus im Westen verdient. Nach seiner Flucht aus Tibet ernannte der Dalai Lama ihn zum spirituellen Berater für junge Mönche. Er lehrte mehrere Jahre in Indien und studierte später in Oxford Vergleichende Religionswissenschaften und Philosophie. Mit dreißig Jahren legte er seine Mönchsrobe ab, heiratete und ging nach Nordamerika. Chögyam Trungpa veröffentlichte zahlreiche Bücher und gründete die erste buddhistische Universität Nordamerikas sowie das Shambala-Netzwerk von Meditationszentren.
Gebraucht sehr gut. Leichtes Eselohr auf 3 Seiten