Der erste Kommentar in deutscher Sprache zum "Namshe Yeshe" des 3. Karmapa und einem ähnlichen Text von Mipham Rinpoche. Thrangu Rinpoche erklärt die 6 Bewusstseinsarten und ihre Umwandlung in die Buddhakörper. Ferner werden die Buddhaweisheiten und Aktivitäten dargestellt. Ein längst überfälliges Buch, das die Funktionsweise des Geistes erklärt.
Wie Wirklich ist die Wirklichkeit? Wie entwickelt sich Bewußtsein, wenn wir mit unseren Sinnen Objekte wahrnehmen? Und wie drückt sich die ursprüngliche Bewußtheit eines Buddha aus?
Khentschen Thrangu Rinpotsche, der ‚Große Gelehrte’ der Karma Kagyü Linie des Tibetischen Buddhismus, führt uns in diesem Buch auf leicht verständliche Weise in die buddhistische Erkenntnistheorie und Psychologie ein. Er erläutert, wie aus buddhistischer Sicht das alltägliche Bewußtsein entsteht, wie die Wahrnehmung funktioniert, und wie der Geist sich zum Zeitpunkt der Buddhaschaft umwandelt und seinen Ausdruck findet in den fünf Buddhafamilien.
Mit detaillierten Meditationsanleitungen gibt Rinpotsche uns die Möglichkeit, diese Erkenntnisse an uns selbst nachzuvollziehen. Er weist nach, warum Meditation unseren Geist zum Buddha-Erwachen leiten kann.
In seinen Ausführungen wird Buddhismus erkennbar als eine im besten Sinne empirische und humanistische Wissenschaft des Geistes mit Einsichten, die teilweise den Erkenntnissen westlicher Wissenschaften über die Relativität der Objekte und Phänomene sehr ähnlich sind.
Somit ist dieses Buch grundlegend für ein tieferes Verständnis der Meditationsprozesse und menschlicher Existenz sowie ein Beitrag, die buddhistische Wissenschaft des Geistes im Westen vorzustellen.
Karma Kagyü Gemeinschaft Deutschland –
Tibetisch-Buddhistische Religionsgemeinschaft e.V.
(nachstehend als KKG bezeichnet)
Kirchstrasse 22a, 56729 Langenfeld (Eifel)
E-Mail: office@karmakagyu.de