von Cynthia Thatcher, aus dem englischen übertragen von Beate Meder-Subasinghe
230 Seiten, Paperback, ISBN 978-3-931095-92-5
Dieses Buch erforscht ausführlich, ausdrucksvoll und überzeugend einen wichtigen Aspekt der buddhistischen Praxis, wie sie in der Einsichtsmeditation des burmesischen Meditationsmeisters Mahâsi Saâdaw zur Anwendung kommt und in zwei bedeutenden Lehrreden des Pâli-Kanons seinen Ursprung hat: „Wenn man sieht, ist da nur sehen, wenn man hört, ist da nur hören.“ In ihrer Arbeit erläutert Cynthia Thatcher die im Abhidhamma dargelegten zwei Realitäten: die konventionelle und die absolute Wirklichkeit. Die Autorin erklärt diese beiden Realitäten am Beispiel der Betrachtung eines Gemäldes von George Seurat, welches mit der sogenannten pointillistischen Methode, einer spätimpressionistischen Stilrichtung, hergestellt wurde. Die Leserinnen und Leser finden zudem entsprechende Meditationsanleitungen, die auch für Anfänger geeignet sind und einen Überblick über den in der buddhistischen Metaphysik beschriebenen Wahrnehmungsprozess